Stadtverband Dinslaken

Veröffentlicht am 19.04.2023 in Ortsverein

Ein neuer Vorstand und starke Impulse für Dinslaken

Am Montagabend haben die Delegierten aus den Ortsvereinen einige wichtige Entscheidungen getroffen

Zunächst zu den Personalien: Ein neuer Stadtverbandsvorstand ist für die kommenden zwei Jahre gewählt. Das bedeutet auch, dass ganz wesentliche Weichen auf dem Weg zur Kommunalwahl 2025 von den insgesamt 16 Genossinnen und Genossen gestellt werden. Dies betrifft z.B. das Verfahren auf der Suche nach der nächsten Bürgermeisterin bzw. dem nächsten Bürgermeister, die oder der natürlich von der SPD kommen soll. Außerdem wird der neue Vorstand inhaltliche Impulse geben, die eine Grundlage für den Prozess zum nächsten Wahlprogramm bieten werden.

Simon Panke und Kristina Grafen wurden als Doppelspitze in ihren Ämtern bestätigt.  Sechs Vorstandsmitglieder sind nicht erneut angetreten.
Gewählt wurden: Volker Grans und Sara Rickert als stellvertretende Vorsitzende, Johannes Niggemeier und Monika Fischer als Kassierer bzw. Stellvertreterin, Frank Langer und Monika Gülzau als Schriftführer bzw. Stellvertreterin, Monika Piechula und Birgit Roßbach-Dorbandt als Beisitzerinnen. Neu im Amt sind als Beisitzende: Lukas Pfumfel (für Jürgen Buchmann), Christine Wilms (für Volker Kobelt), Wilhelm Banning (für Bruno Schachta), Eyüp Yildiz (für Peter Steinbeißer), Caroline Kampmann (für Audrey Dilangu) und Malte Kemmerling (für Patrick Müller).

Drei Beschlüsse wurden außerdem gestern gefasst, einer davon organisatorischer, die anderen beiden inhaltlicher Natur.

So haben die Delegierten einstimmig entschieden, dass mit Susanne Gülzau und Tine Wilms zwei neue sachkundige Bürgerinnen die Arbeit der Ratsfraktion bereichern werden.

Die beiden inhaltlichen Beschlüsse In Kurzfassung:  

Die SPD hat vor einen Dinslakener Ausbildungsfonds einrichten, um mehr Fachkräfte in den Erziehungsberufe zu gewinnen.

Außerdem wurde ein Bündel an guten Ideen für die zukünftige Entwicklung des MCS-Geländes an der Thyssenstraße vorbereitet, um einen modernen und nachhaltigen Gewerbestandort vorzubereiten. Handwerk, Industrie, Azubiwohnheim

Es handelt sich hierbei nicht um fertige Konzepte, sondern um schon etwas weiter entwickelte Ideen, wohin unsere Stadt sich entwickeln kann. Von diesen Impulsen will der Vorstand in der kommenden Zeit noch mehr einbringen – denn seit der vergangenen Kommunalwahl ist Dinslaken regelrecht in einen Dornröschenschlaf versunken, unterbrochen nur von „Klein-Klein“-Diskussionen oder Problemmeldungen aus dem Rathaus.

Wir freuen uns ,dass aus dem Ortsverein Hiesfeld sechs Personen im neuen Vorstand vertreten sind:
Sara Rickert, Monika Piechula, Lukas Pfumfel, Christine Wilms, Caroline Kampmann und Wilhelm Banning.

 
 

Kommentare

Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden